- Bastille-Oper
- Bastille-Oper[bas'tiːj(ə)-], französisch Opéra de la Bastille [ɔpe'ra dəla -], seit 1994 Opéra Nationale de Paris [- nasjɔ'nal də pa'ri ], am 13. Juli 1989 von F. Mitterand in Paris eingeweihtes Opernhaus an der Place de la Bastille; gilt mit seinem gigantischen Bühnenkomplex derzeit als das technisch bestausgestattete Musiktheater der Welt. Neben dem Hauptsaal mit 2 700 Plätzen verfügt die Bastille-Oper noch über einen weiteren 1 000-Personen-Saal und ein Studio mit 280 Plätzen. Der dem künstlerischen Bereich angegliederte Gebäudetrakt enthält daneben u. a. eine Bibliothek und ein Opernmuseum. Musikdirektor war bis 1994 Myung-Whun Chung, seit August 1996 ist James Conlon (* 1950) Chefdirigent des Orchesters. Der Verwaltung der Bastille-Oper untersteht gleichzeitig die Leitung des alten Pariser Opernhauses, des Palais Garnier.
Universal-Lexikon. 2012.