Bastille-Oper

Bastille-Oper
Bastille-Oper
 
[bas'tiːj(ə)-], französisch Opéra de la Bastille [ɔpe'ra dəla -], seit 1994 Opéra Nationale de Paris [- nasjɔ'nal də pa'ri ], am 13. Juli 1989 von F. Mitterand in Paris eingeweihtes Opernhaus an der Place de la Bastille; gilt mit seinem gigantischen Bühnenkomplex derzeit als das technisch bestausgestattete Musiktheater der Welt. Neben dem Hauptsaal mit 2 700 Plätzen verfügt die Bastille-Oper noch über einen weiteren 1 000-Personen-Saal und ein Studio mit 280 Plätzen. Der dem künstlerischen Bereich angegliederte Gebäudetrakt enthält daneben u. a. eine Bibliothek und ein Opernmuseum. Musikdirektor war bis 1994 Myung-Whun Chung, seit August 1996 ist James Conlon (* 1950) Chefdirigent des Orchesters. Der Verwaltung der Bastille-Oper untersteht gleichzeitig die Leitung des alten Pariser Opernhauses, des Palais Garnier.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • die Bastille-Oper — die Bastille Oper …   Deutsch Wörterbuch

  • Oper Frankfurt am Main — Opern und Schauspielhaus Frankfurt Blick in den Zuschauerraum der Oper Frankfurt Die Oper Frankfurt ist das Musiktheater der Städtischen Bü …   Deutsch Wikipedia

  • Oper Frankfurt — Opern und Schauspielhaus Frankfurt Blick …   Deutsch Wikipedia

  • Opera Bastille — Opéra Bastille, Juli 1989 Die Opéra Bastille (Bastille Oper) ist eines der zwei Pariser Opernhäuser, die der staatlichen Institution der Opéra national de Paris unterstehen. Diese 1989 eröffnete Oper von Carlos Ott sollte das bis zu diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Opéra Bastille — Opéra Bastille, Juli 1989 Die Opéra Bastille (Bastille Oper) ist eines der zwei Pariser Opernhäuser, die der staatlichen Institution der Opéra national de Paris unterstehen. Diese 1989 eröffnete Oper von Carlos Ott sollte das bis zu diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Place de la Bastille — Julisäule auf der Place de la Bastille, Juli 2006 Die Place de la Bastille ist ein zentraler Platz in Paris. Sie liegt am Scheidepunkt zwischen dem 4., 11. und 12. Arrondissement und ist über die Métro Station Bastille zu erreichen …   Deutsch Wikipedia

  • Garnier-Oper — Opéra Garnier Deckengemälde in der Opéra Garnier von Marc Chagall …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Oper — Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872 Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) und ihre Vorgängerinstitute spielen durch stilprägende Uraufführungen eine bedeutende Rolle in der Operngeschichte. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Oper — Opern und Schauspielhaus Frankfurt Blick in den Zuschauerraum der Oper Frankfurt Die Oper Frankfurt ist das Musiktheater der Städtischen Bü …   Deutsch Wikipedia

  • Ballet de l'Opéra de Paris — Ballet de l Opéra National de Paris Bild nicht vorhanden Gründer: König Ludwig XIV Gegründet: 1661 Heimatstadt: Paris Mitglieder: 154 Technik: klassisches Ballett Das Ballet de l Opéra de Paris ist das Ballettensemble der Paris …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”